Wie lagere ich mein Papier richtig?
Qualität:
Es ist wichtig, bereits beim Kauf auf eine hohe Qualität des Papiers zu achten. Säurefreies Papier wird wesentlich länger halten als „normales“ Papier.
Sonnenlicht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit:
- Schützen Sie Ihr Papier vor direktem Sonnenlicht.
- Lagern Sie Ihr Papier bei Temperaturen 20 – 25 °C.
- Vermeiden Sie zu starke Temperaturschwankungen z. B. durch Lüftungen, Klimaanlagen oder in der Nähe von Heizungen.
- Papier sollte nicht zu trocken oder zu feucht gelagert werden. Die ideale Luftfeuchtigkeit beträgt ca. 50 %. Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Papiere nicht an Außenwänden gelagert werden.
Weitere Tipps und Tricks:
- Bei handgeschöpftem Papier sind die Büttenränder besonders fragil. Damit diese nicht beschädigt werden, achten Sie bei gestapeltem Papier darauf, dass keine einzelnen Bogen hervorstehen.
- Berühren Sie ihr Papier immer mit sauberen und trockenen Händen, um Fingerabdrücke und bakterielle Besiedlung zu vermeiden.
- Bewahren Sie Ihr Papier immer abgedeckt, damit es vor Staub, Verschmutzung, Zugluft und Sonneneinstrahlung (Vergilbung) geschützt ist.